Lerne die wichtigsten IQ-Konzepte

Wir erklären die IQ-Skala, den durchschnittlichen IQ und die Bereiche.

1

Was bedeutet IQ?

IQ steht für Intelligenzquotient. Alles begann mit dem französischen Psychologen Binet. Binet wollte berechnen, ob ein Kind über oder unter dem durchschnittlichen geistigen Entwicklungsstand von Kindern desselben Alters lag.

Um dies zu tun, entwickelte er mentale Tests, die Kindern unterschiedlichen Alters gegeben wurden. Dann berechnete er den Durchschnittswert für jedes Alter. Nach harter Arbeit erhielt er die IQ-Durchschnittswerte für jedes Alter.

Wenn nun ein neues Kind getestet wurde, verglich er die Leistung mit Kindern desselben Jahrgangs. Wenn ein Junge 14 Jahre alt war und 25 Punkte im Test erzielte, während der Durchschnitt für sein Alter 22 betrug, schloss Binet, dass er intelligenter als der Durchschnitt war. Er schaute, welches Alter diesen Durchschnitt hatte; nehmen wir an, ein 15-jähriger Junge namens Tom erzielte einen Durchschnitt von 25, dann würde er das Kind als geistig 15 Jahre alt einstufen.

Eine entscheidende Wendung kommt vom deutschen Psychologen W. Stern, der das chronologische Alter einführte, um eine gute und leicht vergleichbare Zahl zu erhalten. Der IQ als Konzept wurde geboren. Um ihn zu berechnen, teilte er das erreichte Alter (das Alter, das für den Durchschnitt den erzielten Punktestand hatte) durch das tatsächliche Alter. Im Beispiel von Tom wären das 15 durch 14, was 1,07 ergibt.

Da die Arbeit mit Dezimalzahlen unpraktisch war, führte er eine Multiplikation mit 100 ein, um sie zu vermeiden. So erhielt Tom einen IQ von 107 für sein Alter.

Als Psychologen jedoch begannen, den IQ-Test für Erwachsene zu verwenden, verstanden sie bald, dass das Alter nicht relevant war, und benötigten eine andere Methode, um die Intelligenz zwischen Erwachsenen zu vergleichen. Dazu verglichen sie einfach mit einer Stichprobe anderer Erwachsener, zeichneten sie in einer Glockenkurve und verwendeten die IQ-Skala; lassen Sie uns das im nächsten Abschnitt verstehen.
2

Was ist die IQ-Skala?

Zusammenfassung: In der Regel hat die IQ-Skala einen Mittelwert von 100 und eine Standardabweichung von 15. Lassen Sie uns sehen, warum.

Dies wurde im berühmten Glockenkurven-Diagramm dargestellt. Auf einer Achse (der x-Achse) das Punktniveau und auf der anderen (der y-Achse) die Anzahl der Personen, die am Test teilgenommen haben und diese Punktzahl erhalten haben.

Basic IQ scale
Text to translate: Verschiedene Tests hatten unterschiedliche Durchschnitte und Standardabweichungen (übrigens ist die Standardabweichung der normale Unterschied zwischen einem zufällig genommenen Wert und dem Durchschnitt). Stellen wir uns zum Beispiel einen Test mit 50 Fragen und einen Test mit 150 Fragen vor. Wie Sie sich denken können, könnte der Durchschnittswert im ersten Test 35 betragen, im zweiten Test vielleicht 100. Andererseits, was ist der übliche Unterschied eines zufälligen Wertes zum Durchschnitt? Vielleicht sind es im ersten Test 1 Punkt, im zweiten Test 3 Punkte. Wie können wir sie vergleichen? Wir können das nicht, es sei denn, wir transformieren die Werte.

Wenn man alle Werte aus allen Tests betrachtet, sehen sie gleich aus, die meisten Menschen haben durchschnittliche Intelligenz, weniger an den Extremen. Um einen gemeinsamen Nenner zu finden, "entschlossen sie sich, eine Skala zu verwenden, der Durchschnitt würde immer 100 und die Standardabweichung 15 sein". So sind die Werte immer vergleichbar.

Um zur Skala zu gelangen, ist es ein ziemlich einfacher zweistufiger Prozess. Zuerst nehmen Sie den Wert aus dem Test, ziehen den Durchschnitt des Tests ab und teilen ihn durch die Standardabweichung. Das ist ein normalisierter Wert. Sie könnten bereits zwischen den Tests vergleichen, aber wir wollen auf die typische Skala umrechnen.

Beispiel: Stellen Sie sich einen Wert von 39 in einem Test mit einem Durchschnitt von 35 und einer Standardabweichung von 2 vor -> (39-35) / 1 = 2. Der normalisierte Wert ist "2".

Der zweite Schritt besteht darin, einfach wieder auf die typische IQ-Skala mit einem Durchschnitt von 100 und einer Standardabweichung von 15 umzurechnen -> (2 * 15) + 100 = 110. Perfekt, jetzt, da es klar ist, lassen Sie uns den durchschnittlichen IQ erneut überprüfen oder zum Perzentil springen.
3

Durchschnitts-IQ?

100
Durchschnitt
Seit IQ erstmals als Quotient (bewertetes Lebensalter durch tatsächliches Alter) verwendet wurde, lag der durchschnittliche IQ immer bei 100. Wenn du den Durchschnittswert durch den Durchschnitt teilst, erhältst du 1, der, wie gesagt, mit 100 multipliziert wurde, um Dezimalzahlen zu vermeiden. Wie wir aus dem Abschnitt zur IQ-Skala wissen, berechnen wir jetzt mit der Glockenkurve, und der Wert in der Mitte ist immer 100. Könnte es eine andere Zahl sein? Ja, absolut. Wenn Wissenschaftler sich entscheiden würden, eine andere Skala zu verwenden, könnten sie sagen: „Okay, lass uns einen Durchschnitt von 50 oder 200 verwenden“. Aber das würde nichts ändern.

Da IQ-Werte immer das bedeuten, was sie bedeuten, weil sie ein Vergleich mit anderen Werten und Personen sind. Wenn der Durchschnitt 50 wäre, wäre 90 genial. Es ist nur eine Frage, welchen Durchschnitt und welche Standardabweichung wir in der Skala verwenden möchten. Wichtiger ist der IQ-Perzentil, lass uns das lernen.
4

Der IQ-Percentil

In Wahrheit ist die wichtigste und am leichtesten verständliche Zahl in IQ-Berechnungen der Percentile. Der Percentile ist der Prozentsatz der Bevölkerung, der eine niedrigere Intelligenz hat als du (oder die Person, die den Test gemacht hat). Mit anderen Worten, welcher Prozentsatz der Bevölkerung in der Intelligenz übertroffen wird.

Da der durchschnittliche IQ 100 beträgt und per Definition ein Durchschnitt in der Mitte liegt, befindet sich jeder mit 100 IQ im 50. Percentile, oder anders gesagt, übertrifft 50 % der erwachsenen Bevölkerung - oder der Bevölkerung seines Alters, wenn es sich um Kinder handelt.
5

IQ-Bereiche

Die IQ-Bereiche sind einfach die Punktgrenzen - maximal und minimal - um einer Kategorie von Intelligenz anzugehören, sei es genial, mittel oder niedrig. Schauen wir uns unten die typischen IQ-Kategorien an:
IQ-Wert
Mindest-IQ
Perzentil
Genie
145
99,9%
Sehr hoch
130
98%
Hoch
120
90%
Mittel-hoch
108
70%
Mittel-niedrig
91
40%
Niedrig
86
20%
VL‍
70
2%